Produktdetails:
|
Anwendung: | Hydraulische Antriebsanlagen | Form des Abschnitts: | Entsprechend der Zeichnung |
---|---|---|---|
Prüfbericht: | UT,SIZE,MATERIAL und anpassbar | Wärmebehandlung: | Normalisieren und Temperen |
Haltbarkeit: | Das ist gut. | Gestaltungsart: | Schmieden |
Größe: | Als Zeichnung | Haltbarkeit: | Ausgezeichnet. |
Hervorheben: | Schmieden von gehärtetem Kohlenstoffstahl,Hydraulische Schmiede aus Kohlenstoffstahl,Schmiedewerkzeugen mit Schachthülsen |
Vergütete Kohlenstoffstahl-Wellenschutzhülsen-Schmiedestücke für Windturbinen-Getriebeantriebssysteme
Vergütete Kohlenstoffstahl-Wellenschutzhülsen-Schmiedestücke sind präzisionsgefertigte Komponenten, die zum Schutz und zur Ausrichtung rotierender Wellen in Stahlwerksantriebssystemen entwickelt wurden. Hergestellt aus mittelgekohltem Stahl durch Freiformschmieden gefolgt von Vergütungswärmebehandlung, bieten diese Hülsen kritische Verschleißfestigkeit und strukturelle Unterstützung in Hochtemperatur-, Hochvibrations-Walzwerkumgebungen.
Optimierte Oberflächenhärte
Vergütete Oberfläche widersteht Verschleiß durch Wellenmikrobewegungen und abrasive Zunder.
Thermische Stabilität
Behält die Maßhaltigkeit unter zyklischer Erwärmung bei.
Stoßabsorption
Absorbiert Vibrationen und Stoßbelastungen durch Unregelmäßigkeiten im Antriebsstrang.
Präzisionsbohrungstoleranz
Gewährleistet die Genauigkeit der Presspassung für die Wellenmontage.
Richtungsorientierte Kornfestigkeit
Geschmiedeter Kornfluss erhöht die Ringzugfestigkeit.
Walzwerksantriebe:
Getriebeausgangswellen-Schutz
Ritzelstand-Lagerhülsen
Stranggussanlagen:
Walzensegment-Antriebswellenhülsen
Coil-Transportsysteme:
Zugrollen-Antriebswellen-Liner
Verschiebetische:
Antriebskupplungs-Schutzhülsen
Auslauftische:
Wassergekühlte Rollenwellen-Schützer
Artikel | Details |
---|---|
Produktname | Vergütete Kohlenstoffstahl-Wellenschutzhülsen-Schmiedestücke für Stahlwerksantriebssysteme |
Werkstoffgüten | - Mittel-/hochgekohlte Stähle, optimiert für Festigkeit und Verschleißfestigkeit - Maßgeschneiderte Zusammensetzungen für lange Lebensdauer in rotierenden Wellengehäusen |
Schmiedeanlagen | - Hydraulikpressen: 5T, 8T, 12T - Geeignet für großformatige Hülsenschmiedestücke mit kontrollierter Kornorientierung |
Herstellungsverfahren | Rohmaterialprüfung → Vorwärmen → Freiformschmieden → Wärmebehandlung (Vergüten) → Grobbearbeitung → Zerstörungsfreie Prüfung → Feinbearbeitung (falls erforderlich) → Maßprüfung → Verpackung |
Schmiedeverhältnis | ≥ 3,0 — Verbessert die Kernfestigkeit, Oberflächenbeständigkeit und Maßhaltigkeit unter kontinuierlichen Walzbelastungen |
Anwendungen | - Wellenhülsen für Hauptantriebseinheiten in Walzwerken - Schutzgehäuse in Walzspindeln und Untersetzungsgetriebesystemen - Schnittstellen für die Drehmomentübertragung in Stranggussantrieben |
Lieferbedingungen | - Geliefert im vergüteten Zustand für verbesserte Zähigkeit und Stabilität - Optional: Spannungsarm geglüht, grob bearbeitet oder endbearbeitet auf Anfrage |
Prüfung & Inspektion | - Analyse der chemischen Zusammensetzung (Spektrometrie) - Mechanische Prüfung: Zugfestigkeit, Härte - Zerstörungsfreie Prüfung: UT, MT - Maß- und Oberflächenqualitätskontrollen mit Präzisionsmesstechnik |
Der Produktionsablauf der Stahlschmiedestücke:
Rohmaterialprüfung → Entladen → Inspektion → Vorwärmen → Schmieden → Wärmebehandlung → Inspektion → Grobbearbeitung → Zerstörungsfreie Prüfung → Inspektion → Verpackung → Lieferung.
1. Wie hoch ist Ihre Schmiedekapazität?
Wir produzieren kundenspezifische Schmiedeteile von 100 kg bis 7000 kg, abhängig von Geometrie und Werkstoffgüte.
2. Bieten Sie integrierte Bearbeitungsdienstleistungen an?
Ja. Unsere Einrichtung unterstützt die komplette Bearbeitung, einschließlich hausinterne Wärmebehandlung und sowohl Grob- als auch Präzisionsbearbeitung.
3. Welche Branchen bedienen Sie?
Unsere Schmiedeprodukte werden in einer Vielzahl von Sektoren eingesetzt:
Windturbinenanlagen
Industriegetriebe
Herstellung von Schwermaschinen
Hafen- und Hebemaschinen
Metallurgie- und Energiesektor
4. Wie ist Ihre typische Vorlaufzeit?
Standardaufträge mit Lagerbestand: etwa 30 Tage
Sonderanfertigungen oder neue Materialien: ca. 40–45 Tage
5. Wo befindet sich Ihr Produktionsstandort?
Wir sind tätig in Changzhou, Provinz Jiangsu, mit ausgezeichnetem Verkehrsanschluss und schneller Exportabwicklung über Hafen Shanghai.
Wir begrüßen kundenspezifische Anfragen.
Bitte senden Sie Ihre Zeichnungen, Materialanforderungen, und Menge an uns.
Unsere technischen und Vertriebsteams werden schnell mit einem maßgeschneiderten Angebot und einer Machbarkeitsstudie für Ihre Anwendung antworten.
Ansprechpartner: Mrs. Kanas Wen
Telefon: 0086-18706127868