Produktdetails:
|
Anwendung: | Windenergie, Hafenmaschinen, Bergbau und Ölgewinnung | Qualitätskontrolle: | Ultraschallprüfung (UT) und mechanische Eigenschaften |
---|---|---|---|
Material: | Kundenspezifisch | Herstellungsprozess: | Schmieden |
Härte: | Nach Kundenwunsch angepasst | Oberflächenbearbeitung: | Schlank |
Wärmebehandlung: | Brennen und Härten | Größe: | Besonders angefertigt entsprechend Zeichnungen |
Hervorheben: | Rohkohlenstoffschmiede Stahl,35# Kohlenstoffstahl schmieden,45# glatte Schmiede aus Stahl |
Rohe geschmiedete Radrohlinge aus Kohlenstoffstahl 35# / 45# – OEM-Hersteller & Lieferant
Wir liefern rohe geschmiedete Radrohlinge aus hochwertigem 35# und 45# Kohlenstoffstahl, konzipiert für Hochleistungsanwendungen in Kranen, Hafenausrüstung, Eisenbahnen, Muldenkippern und Schwerlast-Industriemaschinen. Diese geschmiedeten Rohlinge zeichnen sich durch ausgezeichnete Festigkeit, Schlagfestigkeit und Schweißbarkeit aus – ideal für die weitere Bearbeitung und Wärmebehandlung.
Als OEM-Schmiedelieferant bieten wir vollständig kundenspezifische Radrohling-Lösungen basierend auf Kundenzeichnungen und technischen Spezifikationen. Unsere Radschmiedeteile werden unter strengen Qualitätskontrollstandards hergestellt, um einen gleichmäßigen Kornfluss, minimierte innere Defekte und Maßhaltigkeit zu gewährleisten.
Artikel | Details |
---|---|
Produktname | Rohe geschmiedete Radrohlinge aus Kohlenstoffstahl 35# / 45# – OEM-Lieferant |
Materialgüten | - Hochfeste Kohlenstoffstähle: 35# und 45# - Ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und gute Bearbeitbarkeit - Geeignet für stoßbelastete und reibungsanfällige Radanwendungen |
Schmiedeanlagen | - Hydraulische Schmiedehämmer: 5T / 8T / 12T - Optimiert für massive Radrohlinge und Radschmiedeteile mit Flansch - Gewährleistet gleichmäßige Verformung und verbesserten Kornfluss |
Herstellungsverfahren | Warmumformung → Normalisieren (optional) → Grobbearbeitung → Vorbearbeitung / Wärmebehandlung → Maßprüfung |
Schmiedeverhältnis | ≥ 3,0 — Fördert optimalen Metallfluss von der Nabe zur Felge, verbessert die Ermüdungsbeständigkeit und die innere Spannungsverteilung |
Anwendungen | - Kranräder, Hafenmaschineräder und Bergbau-Transporträder - Eisenbahnräder und Walzwerkantriebsräder - Konzipiert für zyklische Belastungen, Radial-/Axialkräfte und Rollermüdung |
Wärmebehandlungsoptionen | - Normalisiert oder Vergütet nach Bedarf - Optionale Spannungsarmglühung vor der Endbearbeitung |
Prüfung & Inspektion | - Chemisch: Spektrometer-Legierungsanalyse - Mechanisch: Härte-, Zug-, Schlagprüfung - Ultraschall: UT-Scannen mit Fokus auf die Radnabenintegrität - Maßlich: AD, ID, Dicke, Rundlauf |
Mehrwertdienste | - Kundenspezifische Durchmesser, Naben- und Felgenprofile - Optionale Grob- oder Vorbearbeitung - Schutzbeschichtung, Exportverpackung, Teilekennzeichnung - OEM-Branding und Vorbereitung für den Seetransport verfügbar |
Artikel | 35# Kohlenstoffstahl | 45# Kohlenstoffstahl |
---|---|---|
Stahlsorte (GB-Standard) | 35# (Äquivalent zu ASTM 1035) | 45# (Äquivalent zu ASTM 1045) |
Kohlenstoffgehalt | Ca. 0,32–0,39% | Ca. 0,42–0,50% |
Zugfestigkeit | 590–750 MPa (nach Wärmebehandlung) | 600–800 MPa (nach Wärmebehandlung) |
Streckgrenze | ≥ 305 MPa | ≥ 355 MPa |
Härte (HBW) | 170–207 (normalisiert) | 180–229 (normalisiert) |
Zähigkeit | Höhere Duktilität, bessere Schlagfestigkeit | Höhere Festigkeit, etwas geringere Zähigkeit |
Schweißbarkeit | Gut | Mäßig bis gut (Vorwärmen empfohlen) |
Bearbeitbarkeit | Ausgezeichnet | Gut bis ausgezeichnet |
Wärmebehandlungsoptionen | Geglüht, Normalisiert | Normalisiert, Vergütet |
Typische Anwendungen | Zahnräder, Wellen, Hülsen, Flansche | Achsen, Kurbelwellen, geschmiedete Räder, Spindeln |
Eignung zum Schmieden | Geeignet für große, weniger beanspruchte Schmiedeteile | Geeignet für mittel- bis hochfeste Schmiedeteile |
Kosten | Etwas niedriger | Etwas höher aufgrund des höheren Kohlenstoffgehalts |
Der Produktionsablauf für Stahlschmiedeteile:
Rohmaterialprüfung → Entladen → Inspektion → Vorwärmen → Schmieden → Wärmebehandlung → Inspektion → Grobbearbeitung → zerstörungsfreie Prüfung → Inspektion → Verpackung → Lieferung.
Ein Radrohling ist ein halbfertiges geschmiedetes Bauteil, das als Rohform eines Industrierads vor der Endbearbeitung und Montage dient. Typischerweise durch Warmumformung hergestellt, sind Radrohlinge so konzipiert, dass sie eine starke und zuverlässige Basisstruktur für Krane, Muldenkipper, Hafenanlagen, Schienenfahrzeuge und andere Schwerlastmaschinen bieten.
Hohe strukturelle Integrität: Geschmiedete Radrohlinge haben einen ausgezeichneten Kornfluss und eine hohe Dichte, wodurch innere Defekte minimiert und die Tragfähigkeit verbessert werden.
Anpassbare Geometrie: Erhältlich in verschiedenen Durchmessern, Nabendesigns und Flanschprofilen, zugeschnitten auf verschiedene Achs- oder Schienensysteme.
Ausgezeichnete Verschleiß- und Schlagfestigkeit: Ideal für rollende und rotierende Anwendungen, die kontinuierlicher Reibung, Stößen oder hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt sind.
Material Vielseitigkeit: Üblicherweise aus Kohlenstoffstahl (z. B. 35#, 45#) oder legierten Stählen für verbesserte Festigkeit und Lebensdauer hergestellt.
Massive geschmiedete Radrohlinge: Ohne Bohrung, typischerweise in Geländefahrzeugen oder Bergbauwagen verwendet.
Radrohlinge mit Flansch: Mit integrierten oder bearbeiteten Flanschen, geeignet für Eisenbahn- oder Kranschienen.
Radrohlinge mit hohler Nabe: Mit vorgebohrten Mittellöchern für einfachere Bearbeitung und Achsmontage.
Radrohlinge mit Doppel-Felge oder breitem Profil: Konzipiert für Hochlastgeräte wie Portalkrane oder Walzwerke.
Ausgezeichnete Leistung bei Stoßbelastung und Drehmoment-Bedingungen
Erhöhte Verschleißfestigkeit durch aufgekohlte Oberflächenschicht
Starke Kern-Duktilität verhindert Risse oder Sprödbrüche
Material ermöglicht enge Maßtoleranzen für die Getriebebearbeitung
Erhältlich in kundenspezifischen Größen, Einzelprototypen oder Serienfertigung
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist Ihr Schmiedegewichtsbereich?
Wir produzieren Schmiedeteile im Bereich von 100 kg bis 7000 kg.
2. Bieten Sie Wärmebehandlung und Bearbeitung an?
Ja, wir bieten komplette hauseigene Wärmebehandlungs-, Grob- und Feinbearbeitungsdienstleistungen an.
3. In welche Branchen liefern Sie?
Wir beliefern Windenergie, Schwermaschinen, Hafenmaschinen, Getriebesysteme und mehr.
4. Wie ist Ihre Produktionsvorlaufzeit?
Mit Lagerbestand: Ungefähr 30 Tage
Ohne Lagerbestand: 40–45 Tage
5. Wo befindet sich Ihre Fabrik?
In der Stadt Changzhou, in der Nähe von Shanghai, mit Versand über den Hafen von Shanghai.
Angebot anfordern
Bitte senden Sie uns Ihre technischen Zeichnungen und Anforderungen. Unsere Ingenieure werden diese prüfen und Ihnen in Kürze ein professionelles Angebot und eine Lösung zukommen lassen.
Ansprechpartner: Mrs. Kanas Wen
Telefon: 0086-18706127868