logo
Startseite ProdukteStahlschmiede

Hohlgebohrter Stahlrohling für Rotationsausrüstung

Ich bin online Chat Jetzt

Hohlgebohrter Stahlrohling für Rotationsausrüstung

Hollow Bored Steel Forging Blank for Rotary Equipment
Hollow Bored Steel Forging Blank for Rotary Equipment Hollow Bored Steel Forging Blank for Rotary Equipment Hollow Bored Steel Forging Blank for Rotary Equipment Hollow Bored Steel Forging Blank for Rotary Equipment

Großes Bild :  Hohlgebohrter Stahlrohling für Rotationsausrüstung

Produktdetails:
Herkunftsort: Changzhou, China
Markenname: Tiangong
Zertifizierung: ISO9001, ISO14001,ISO45001
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: 1
Preis: USD1000-USD2000/piece
Verpackung Informationen: Paletten
Lieferzeit: 30 Tage
Zahlungsbedingungen: T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 56000 Tonnen pro Jahr

Hohlgebohrter Stahlrohling für Rotationsausrüstung

Beschreibung
Anwendung: Windenergie, Hafenmaschinen, Bergbau und Ölgewinnung Qualitätskontrolle: Ultraschallprüfung (UT) und mechanische Eigenschaften
Material: Kundenspezifisch Herstellungsprozess: Schmieden
Härte: Nach Kundenwunsch angepasst Oberflächenbearbeitung: Schlank
Wärmebehandlung: Normalisieren und Temperen Größe: Besonders angefertigt entsprechend Zeichnungen
Hervorheben:

Holzbohrung aus Stahl

,

Schmiede mit Hohlraum

,

Schmiedearbeiten mit Bohrmaschinen

Dieses hohlgebohrte Stahl-Schmiederohling ist speziell für den Einsatz in rotierenden Geräten konzipiert, bei denen Konzentrizität, innere Festigkeit und Ermüdungsbeständigkeit entscheidend sind. Hergestellt durch Freiformschmieden und kundenspezifisch auf präzise Bohrungsabmessungen bearbeitet, ist er ideal für Anwendungen wie Drehwellen, Antriebstrommeln, Kupplungen und Hydraulikzylinderbasen. Die Hohlstruktur reduziert das Materialgewicht und behält gleichzeitig die mechanische Integrität unter Torsions-, Axial- und Vibrationsbelastungen bei.


Gefertigt aus hochleistungsfähigen Legierungs- oder Kohlenstoffstählen wie 42CrMo4, 35CrMo oder 18CrNiMo7-6, durchläuft jeder Schmiedeteil eine strenge Wärmebehandlung und Ultraschallprüfung, um einen gleichmäßigen Kornfluss, minimale Einschlüsse und hohe innere Festigkeit zu gewährleisten. Bohrungsdurchmesser, Wandstärke und Länge können alle angepasst werden, um anspruchsvolle Industrie- oder Hochleistungsanforderungen zu erfüllen.

Inspektion und Qualitätskontrolle

  • Ultraschallprüfung (UT): Gewährleistet einen fehlerfreien Innenzustand für Hochgeschwindigkeitsrotation

  • Dimensionsprüfung: Präzisionsbohrungsmessgeräte, Mikrometer und Rundlauftests

  • Mechanische Prüfung: Zug-, Schlag- und Härteprüfungen nach der Wärmebehandlung

  • Mikrostrukturanalyse: Kornverfeinerung und Einschlusskontrolle durch Metallographie verifiziert

Warum unsere Schmiederohlinge wählen

  • Reduziertes Gewicht ohne Einbußen bei der Festigkeit

  • Hervorragende Ermüdungsbeständigkeit für Drehbewegungen

  • Anpassbare Formen, einschließlich abgestufter Bohrungen, konischer Enden oder Flanschschnittstellen

  • Optimiert für den zuverlässigen Einsatz in Windkraftanlagen, petrochemischen Pumpen, Stahlwerksgetrieben und Bergbauantrieben

Vorteile

  • Hervorragende Leistung unter Stoßbelastung und Drehmoment Bedingungen

  • Erhöhte Verschleißfestigkeit durch aufgekohlte Oberflächenschicht

  • Starke Kern-Duktilität verhindert Rissbildung oder Sprödbruch

  • Material ermöglicht enge Maßtoleranzen für die Getriebebearbeitung

  • Erhältlich in kundenspezifischen Größen, Einzelanfertigungen oder Serienproduktion


Artikel Details
Produktname Hohlgebohrter Stahl-Schmiederohling für rotierende Geräte
Werkstoffgüten - Legierungsstähle, die für Bohrungen und Rotationsbeanspruchung geeignet sind: z. B. 42CrMo4, 18CrNiMo7-6 - Ausgezeichnete Bearbeitbarkeit und Stoßabsorption - Speziell angepasst für die Innenbohrungsbildung unter Beibehaltung hoher Außenwandfestigkeit
Schmiedeanlagen - Hydraulische Hämmer: 5T, 8T, 12T Kapazität - Konfiguriert für das Schmieden von Bohrwellen, dickwandigen Ringen und Rohlingen - Ermöglicht das Schmieden in nahezu Endform mit axialen Bohrungsanforderungen
Herstellungsverfahren Warmumformung → Thermische Verfeinerung → Bohren / Kernbearbeitung → Grob- oder Präzisionsbearbeitung → Dimensions- und Integritätsbewertung
Schmiedeverhältnis ≥ 3,0 — Liefert eine verbesserte Faserorientierung entlang der Rotationsachse, minimiert innere Defekte und optimiert die Rotationsauswuchtung unter dynamischer Belastung
Anwendungen Entwickelt für: - Rotierende Komponenten wie Bohrwellen, Drehhülsen und Trommelwellen - Ideal für Mischer, Drehtische, Walzwerksantriebe und große Getriebekupplungen - In der Lage, zyklischen Rotationsbelastungen, Drehmomentspitzen und Hohlkernkühlung in Hochleistungs-Mechanikbaugruppen standzuhalten
Wärmebehandlungsoptionen - Normalisiert + Vergütet basierend auf Festigkeitsanforderungen - Zwischenspannungsarmglühen vor der Endbearbeitung verfügbar
Prüfung & Inspektion - Chemische Zusammensetzung: Spektrometer-Validierung für Legierungsgleichmäßigkeit - Mechanische Eigenschaften: Härteprofilierung, Zug- und Schlagfestigkeit - Ultraschallprüfung: Multiwinkel-UT-Scannen für Hohlbohrungskonsistenz - Dimensionsprüfung: Bohrungstoleranz, Geradheit, Wandstärkenprüfung
Mehrwertdienste - Kundenspezifische Bohrungsdurchmesser, Längen- und Wandprofiloptionen - Vorgefertigte Oberflächen, Schutzverpackung, Korrosionsschutzmaßnahmen - Unterstützung für Exportabwicklung, Teilekennzeichnung und seemäßige Logistik


Hohlgebohrter Stahlrohling für Rotationsausrüstung 0

Hohlgebohrter Stahlrohling für Rotationsausrüstung 1


Der Produktionsablauf der Stahlschmiedeteile:

Rohmaterialprüfung → Entladen → Inspektion → Vorwärmen → Schmieden → Wärmebehandlung → Inspektion → Grobbearbeitung → zerstörungsfreie Prüfung → Inspektion → Verpackung → Lieferung.

Hohlgebohrter Stahlrohling für Rotationsausrüstung 2

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist Ihr Schmiedegewichtsbereich?
Wir produzieren Schmiedeteile im Bereich von 100 kg bis 7000 kg.

2. Bieten Sie Wärmebehandlung und Bearbeitung an?
Ja, wir bieten komplette hauseigene Wärmebehandlung, Grob- und Feinbearbeitung an.

3. An welche Branchen liefern Sie?
Wir beliefern Windenergie, Schwermaschinen, Hafenausrüstung, Getriebesysteme und mehr.

4. Wie ist Ihre Produktionsvorlaufzeit?

Mit Lagerbestand: Ungefähr 30 Tage

Ohne Lagerbestand: 40–45 Tage

5. Wo befindet sich Ihre Fabrik?
In Changzhou City, in der Nähe von Shanghai, mit Versand über den Hafen von Shanghai.


Angebot anfordern
Bitte senden Sie uns Ihre technischen Zeichnungen und Anforderungen. Unsere Ingenieure werden diese prüfen und Ihnen in Kürze ein professionelles Angebot und eine Lösung zukommen lassen.

Kontaktdaten
Changzhou Tiangong Forging Co., Ltd.

Ansprechpartner: Mrs. Kanas Wen

Telefon: 0086-18706127868

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)